Ein wundervoller 3D Weihnachtsbaum
Weihnachtszeit ist Bastelzeit – meine Anleitung zum 3D Weihnachtsbaum basteln.
Eine Großzahl der Menschen fängt erst wenige Tage vor Weihnachten an, sich um die Geschenke für die Liebsten zu kümmern. Zu viel Arbeit, zu viel Stress, zu viel zu tun.
Die perfekte Lösung dafür habe ich im Handarbeiten und Basteln gefunden. Es ist nicht nur schnell und simpel, aus den einfachsten Materialien etwas Wunderbares zu zaubern.
Das kreative Arbeiten ist auch eine tolle Möglichkeit, in der hektischen Zeit ein paar Momente für sich zu gewinnen. Entschleunigung, Entspannung.
Sich darauf zu besinnen, was das Schöne an Weihnachten ist. Die Zeit mit der Familie. Und sich gegenseitig zu zeigen, wie sehr man sich liebt.
Mach dir schöne Musik an, koche einen schmackhaften Weihnachts-Tee und genieß das Stöbern in deinen Kisten und das Kreieren von zuckersüßen Weihnachtsbäumchen.
Die Utensilien für den 3D Weihnachtsbaum sind gleich mit amazon verlinkt, falls du das eine oder andere noch fix bestellen magst.
Du brauchst zum Weihnachtsbaum basteln*
- Altes Papier, z.B. alte Buchseiten
- Bastelkarton
zum Aufkleben
- Bastelkleber
- wahlweise Zickzack-Schere
- Schaschlikspieße
- Blumentopf
- Steckmasse
- zur Deko benötigst du Perlen aus Holz, Moos und wahlweise Acrylfarbe
Anleitung zum 3D Weihnachtsbaum basteln
Nimm einfach das beste Papier, das du zu Hause findet kannst. Geschenkpapier, das du nicht mehr brauchst, farbigen Karton, oder, wie in meinem Fall, wunderschöne alte Buchseiten. Diese eignen sich toll, um nicht ungelesen im Schrank zu verstauben. Und geben dem süßen Mitbringsel einen Hauch Retro Feeling.
Dieses klebst du auf ein dickeres Papier, etwa Bastelkarton. Mach dir aus weiterem Karton Quadrate, je eines in den Größen 8cm, 7cm, 6cm, 5cm, 4cm, 3cm, 2cm.
Diese benutzt du als Schablone, um jeweils sechs von jeder Sorte auf dem Papier auszuschneiden. Ein wunderbarer Effekt wird dabei mit Bastelscheren wie etwa Zickzack-Scheren* erzielt, da sie die Ränder des Papiers noch einmal schön formen.
In der Mitte jedes Quadrates wird ein Loch gestochen (es muss nicht perfekt sitzen), sodass du diese der Größe nach auf den Spieß versetzt auffädeln kannst. Wenn du dazwischen ein, zwei Millimeter Platz lässt, sieht das Bäumchen hinterher wunderbar voll aus.
Das kannst du nach Belieben in einem kleinen Blumentopf fixieren, ich habe meine Töpfe noch mit Moos und Papier ausstaffiert, zum besseren Halt eignet sich auch Steckmasse.
Auf das obere Ende passt wunderbar eine kleine Perle als Abschluss. Zum schönen Gesamtbild habe ich Topf und Perlen noch mit Bronze farbener Acrylfarbe angemalt, was den nostalgischen Effekt der alten Notenseiten noch untermalt.
Und schon ist es fertig. Ein persönliches, mit Liebe gemachtes Geschenk für die Liebsten. Ich habe diese Bäumchen für alle gemacht, die ich in der Weihnachtszeit besucht habe. Und wirklich jeder hat sich sehr darüber gefreut.
Einfach, weil es von Herzen kommt. Das sind doch die besten Geschenke überhaupt!
Die kreative Idee habe ich übrigens bei youtube gefunden und dann nach meinen Retro Ideen und dem, was ich bei mir gefunden habe, abgewandelt. Falls du es noch gerne in Form eines Videos sehen magst, eine tolle Anleitung zum Weihnachtsbaum basteln von DekoideenReich findest du hier:
Viel Spaß beim Ausprobieren, Weihnachtsbaum basteln und Verschenken an deine Liebsten!
Ich wünsche dir eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit.
Weitere tolle DIY-Bastel-Idee für die Adventszeit:
Fröbelstern Bastelanleitung – traditionelle Faltkunst für den Advent
Salzteig Handabdruck oder Pfotenabdruck inklusive Salzteig Rezept
Deine Victoria vom Vintage Blog Vintagemädchen
*Informationen zu den im Beitrag verwendeten Affiliate Links findest du unter meinen Shoppingtipps.
16 Kommentare
Sehr schöne Anleitung, die Bäumchen sehen echt toll aus. Leider hab ich gar kein Händchen fürs basteln…
Einen wirklich schönen Blog hast du da! Nur leider finde ich das mit dem Anmelden für einen Kommentar irgendwie doof…
Und diese Idee habe ich noch auf keinem Blog gefunden, vielleicht mache ich es noch einmal nach – schön ist es auf alle Fälle! 🙂
Liebe Grüße 🙂
http://cookink-food.blogspot.de/
Wow, eine tolle Idee und super geschriebene Anleitung! Danke für die Inspiration 🙂
http://superjasmin.blogspot.de/
Wow, das ist eine super süße Idee! Auf jeden Fall ein Hingucker 🙂 LG
http://itsdaniasblog.blogspot.de
Wie cool ist das denn?! Ich find das total cool, gerade um ein Geschenk aufzupeppen! 🙂
Ich glaube, die kommen noch an die letzten Pakete mit dran! 😉
Liebste Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit,
Seija von hey there, Daisy
Oh, die Bäumchen sind ja wirklich niedlich 🙂
Ich finde deine Bäume schöner als die aus dem YT-Video 🙂 Ich mag echte Weihnachtsbäume nicht wirklich, vor allem, wenn sie dafür abgeholzt werden. Aber so ein Bäumchen würde sogar ich mir hinstellen.
na die sind ja mal voll niedlich! tolle Idee!
Ach schade das ich das jetzt erst nach Weihnachten sehe 🙂 Total süße Idee!
Liebe Grüße, Mona von Belle Mélange
Die Bäume sind wirklich schön geworden! 🙂
Ich liebe deinen Blog, du entführst ein in die schöne Welt des Vintage und darüber hinaus. Deine Beiträge gefallen mir, eine neue Leserin hast du in mir sicher gefunden 🙂
Liebste Grüße, Sophie
von http://wilrun.blogspot.de/
Liebe Sophie,
ich freue mich sehr über dein liebes Kompliment!
Und über jeden, der ebenfalls gerne in die schöne Vintage Welt abtaucht.
Dann viel Freude dabei, jeder neue Leser ist wunderbar! 🙂
Ein schönes Wochenende,
Victoria
So eine tolle Idee. Toral schön. Ich werde jetzt noch ein bisschen bei dir stöbern. Dein Name verspricht mir viel
Lg Sandra von onlinetagebuchvonsandra.blogspot.com
Liebe Sandra,
das würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße, Victoria
[…] Seit Jahrhunderten ist der Fröbelstern eines der beliebtesten Bastel-Objekte rund um die Weihnachtszeit. Durch seine dreidimensionale Optik macht er sich zauberhaft auf dem geschmückten Kaffeetisch, oder sogar am festlichen Weihnachtsbaum. […]
So eine schöne Idee – auch wenn es bis Weihnachten noch ein wenig hin ist
man kann ja nicht früh genug anfangen zu basteln
LG Petra
Liebe Petra,
da hast du recht, und die Zeit geht ja immer so schnell rum! :))
Liebe Grüße